Kantatenkonzert BWV 19 «Es erhub sich ein Streit»

Kantatenkonzert BWV 19 «Es erhub sich ein Streit»

Kantatenkonzert BWV 19 «Es erhub sich ein Streit»

Die kommentierte zweimalige Darbietung einer Bachkantate unter der Leitung von Rudolf Lutz – seit 2006 das Markenzeichen der J. S. Bach-Stiftung – bildet auch einen Höhepunkt unseres Festivals.

BWV 19 «Es erhub sich ein Streit», Kantate zum Michaelisfest

Datum, Zeit & Ort:

Freitag, 19. August 2022
19:00 Uhr
evangelische Kirche Teufen AR

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Programm:

  • Kantate BWV 19 «Es erhub sich ein Streit»
  • Reflexion über den Kantatentext mit Philipp Theisohn

Mitwirkende:

  • Julia Doyle, Sopran
  • Georg Poplutz, Tenor
  • Daniel Pérez, Bass
  • Chor & Orchester der J.S. Bach-Stiftung
  • Rudolf Lutz, Leitung

Eintrittspreis:

  • Kat. A: CHF 50.-
  • Kat. B: CHF 40.-
  • Kat. C: CHF 10.-

Ermässigungen:

  • Kinder bis 12 Jahre: alle Kategorien CHF 10.-
  • Jugendliche ab 12 Jahren, Studenten: 50 % Rabatt auf die Kategorie B
  • KulturLegi: Kategorie C gratis

Die zum Michaelisfest 1726 in Leipzig komponierte Kantate birgt einige der bemerkenswerten Momente des Bach’schen Oeuvres in sich. Ohne instrumentale Vorbereitung mit einem fugierten Satz beginnend, werden Hörer und Choristen sofort in ein drängendes Streitgeschehen hineingerissen – der der Offenbarung Johannis entnommene Himmelskampf zwischen Michael und Luzifer duldet bei Bach kein Verweilen oder Abseitsstehen. Mit martialischem Trompeten- und Paukengepränge versehen, entfaltet die Kantate jedoch auch eine zarte Theologie der geflügelten Tröster, die im Ariensiciliano „Bleibt ihr Engel, bleibt bei mir“ berührenden Zauber entfaltet und durch den beigegebenen wortlosen Trompetenchoral «Ach Herr, laß Dein lieb Engelein» auf das durch Christi Sieg selige Sterben vorausblickt.